Es liegt nicht an dir, es liegt an mir – gibt es einen Satz der mehr Brechreiz auslöst als dieser?
Ich führe dieses Praxis ja nun schon einige Zeit und wenn es EIN Thema gibt, das wirklich immer wieder kommt, ist es der berühmte Schlussmachsatz: „Es liegt nicht an dir, sondern an mir.“ Gern noch gewürzt mit dem Zusatz: „Ich bin noch nicht bereit für eine Beziehung.“ Im besten Fall wird das ganze wenigstens in einem persönlichen Gespräch geäußert, viel öfter (so zumindest mein Eindruck) wird diese Mitteilung jedoch via SMS oder Whatsapp gewählt.
Was meint ein Mann, wenn er sagt es liegt nicht an mir?
Ihr findet im Netz dutzende Interpretationen dazu, da werde ich euch also nicht viel Neues erzählen. Je mehr ich zu diesem Thema recherchiert habe, desto mehr ist auch der folgende Eindruck entstanden:
- Dieser Satz kommt viel häufiger von Männer an Frauen als umgekehrt.
Das ergibt sich irgendwie daraus, dass ich auf den ersten 3 Seiten der Google-Suchergebnisse keinen EINZIGEN Text gefunden habe, in dem darüber gesprochen wird, dass der Mann IHR zu viel Druck gemacht hat. - Die Lösung ist offenbar immer, dass sich die Frau zu rasch an den Mann angenähert hat. Wenn sie ihn nun zurückwill, gibt es bestimmte Vorgehensweisen, die empfohlen werden.
In den meisten Fällen wird also darauf verwiesen, dass die Frau sich zu schnell als beziehungsbereit gezeigt hat und damit den Mann zu sehr unter Druck gesetzt hat. Ob das stimmt oder nicht, lasse ich hier mal dahin gestellt. Genauso wie die Frage – wenn immer nur Männer mit diesem Satz abdampfen, heißt das dann, dass Frauen generell beziehungsbereiter sind als Männer?
Es liegt nicht an dir – warum die Aussage so fies ist:
Auch mir ist das natürlich schon passiert und weil es jetzt wieder einige Male auch in der Praxis Thema war, möchte ich mal einige Gedanken dazu loswerden. Achtung – Sarkasmus! 🙂
- Ok, es liegt also nicht an mir, sondern an dir.Gerade dieser Punkt ärgert aber auch oft. Die Aussage nimmt den Wind aus den Segeln und stellt die Frau ins hilflose Eck. Denn was soll frau darauf sagen? Wenn er einen Fehler genannt hätte, etwas woran sie arbeiten hätte können – ja dann. So aber ist man als Gegenüber völlig ausgetrickst und kann im Grunde genommen auch nichts drauf sagen. Außer vielleicht:
Fein, dass du die Schuld auf dich nimmst! - Es liegt also an dir und nicht an mir. Weil ich bin ja angeblich so ein großartiger, wundervoller, wertvoller Mensch (oft kommt ja sowas noch hinten nach geschoben, die Attribute bitte beliebig einsetzen).Now is that supposed to make me feel better? Das Erste was mir dazu immer einfällt ist: wenn sie so toll ist, warum will er sie dann nicht? Egal wie ich es drehe und wende, ich bin noch nie an den Punkt gekommen, dass das glaubwürdig war.
- Du bist also noch nicht bereit für eine Beziehung.Ich finde das ja immer komisch. Es mag tatsächlich sein, dass man gerade nicht bereit für etwas fixes ist. Man hat gerade viel um die Ohren mit einem neuen Job, einem kranken Familienmitglied, was auch immer. Es kann wirklich immer wieder vorkommen, dass gerade einfach keine Luft ist, ich hatte selbst schon öfters solche Phasen. Da hätte Brad Pitt anklopfen können und ich hätte ihm die Pizza abgenommen, Trinkgeld gegeben und die Tür wieder geschlossen.
Aber wenn dann Punkt 2 dazu kommt, schaut die Situation ja so aus: Angeblich findet er dich toll, mag dich auch, ist aber noch nicht bereit. Kann ja sein! Aber warum fragt er dann nicht, ob er sich Zeit nehmen kann alles zu regeln und sich in einigen Wochen/Monaten wieder melden darf?Dieser Punkt kommt so gut wie nirgends bis jetzt im Web vor und trotzdem ist es wohl der Grund, warum die Aussage „es liegt nicht an dir, es liegt an mir. Ich bin noch nicht bereit“ in den meisten Fällen auf völliges Unverständnis stößt und hauptsächlich Verwirrung auslöst.
Wie du darauf reagieren kannst
Ich habe selbst ein Mal ausprobiert, als Frau dann meinerseits anzubieten, dass er doch seine Sachen regeln soll und ich mich freuen würde, wenn er sich irgendwann mal wieder meldet. Hat er auch gemacht, ca ein Vierteljahr später. Für eine Beziehung hats aber auch da dann nicht gereicht und es hat dann auch für mich nicht mehr gepasst. Ich weiß aber nicht, ob ich das noch einmal machen würde. Ich war immer eine von denen, die „anständig auseinandergehen“ wollte, erwachsen und in Ruhe. Bloß keine Verbitterung aufkommen lassen. Heut seh ich das deutlich entspannter und ein Typ darf auch ruhig mal eine vor den Latz geknallt kriegen. 😉
Besonders fies scheint diese Form der Absage, wenn man die Aktivitäten desjenigen im Netz nachverfolgen kann und dann vielleicht sieht, dass er am selben Tag und auch die Tage drauf schon munter in diversen Singlebörsen rumturnt. Warum? Na wenn er noch nicht bereit ist und jetzt dank dir gerade diese Erkenntnis hatte, dann würde wohl jeder logisch denkende Mensch sein Profil mal ruhen lassen und seine Sachen regeln, statt sofort auf die Jagd nach der Nächsten zu gehen.
Wenn du also in irgendeiner Form ein solches Verhalten bei deinem Ex nachvollziehen kannst – lass die Finger von ihm und spar dir die Tränen! Es liegt dann nämlich tatsächlich nicht an dir, sondern an ihm – und er ist simpel nur ein Typ, der sich aus der Affaire ziehen will (im wahrsten Sinn des Wortes ;-)).