Warum gehen Menschen fremd?

Fremdgehen – warum sind Menschen untreu?

Fremdgehen – allein das Wort löst oft schon Unbehagen aus. Man will es nicht aussprechen und noch viel weniger hören müssen. Und obwohl man es sich vielleicht am Anfang einer Beziehung nicht vorstellen kann, ist es dann irgendwann doch so weit. Man geht fremd und weiß vielleicht gar nicht so recht, wie es eigentlich dazu kommen konnte. Denn nicht jeder, der fremdgeht, hat das vorher je über sich selbst gedacht! Im Gegenteil, oft sind es Menschen, die sich selbst für treu und monogam halten.

Fremdgehen: ca 15% sind in Versuchung!

In einer Studie aus 2020 gaben 55% der Männer an, noch nie fremdgegangen zu sein. 18% gaben an, schon mal in Versuchung gewesen zu sein. Bleiben 27% übrig, die fremdgegangen sind, zumindest einmal. Bei den Frauen waren es übrigens 30%. Das bedeutet – knapp jede*r Dritte ist schon mal untreu gewesen.

Ich begleite immer wieder alle drei möglichen Beteiligten – dh die Affäre, den/die Fremdgeher*in und/oder den/die Betrogene*n. Oft bin ich davon überrascht, wieviel Schmerz so ein Beziehungs-Dreieck dauerhaft verursacht.

Fremdgehen verursacht fast immer Liebeskummer – und zwar auf allen 3 Seiten. Nur nicht immer zur gleichen Zeit.

Meistens ist die Affäre als Erstes emotional erschöpft.

Fremdgehen ist ein hoch komplexes Thema – deswegen begleite ich es auch sehr gerne. Alleine ist die Analyse und das Aufarbeiten – beides notwendig um Fremdgehen verzeihen und die Beziehung retten zu können – unglaublich schwierig. Ich rate immer dazu, dir Hilfe zu holen und gerade bei Fremdgehen auf gar keinen Fall aus deiner Familie oder deinem Freundeskreis. Bitte lass einen Profi ran!

Denn sofern du dich in deinem Umfeld berätst, wirst du relativ rasch genau die folgenden Vorurteile um die Ohren geknallt bekommen. Nicht hilfreich.

Typische Vorurteile beim Fremdgehen

1) Der Fremdgeher ist an allem Schuld

Es gibt zig Bücher die sich mit der Unterstützung des betrogenen Partners beschäftigen. Offenbar ist es ziemlich klar, dass es nur auf dieser Seite Schmerz gibt bzw schmerzen darf. Der Fremdgeher bzw der fremdgegangen ist, hatte ja schließlich den Spaß, nicht? Was braucht der schon emotionale Unterstützung und Rat? Die Rollenverteilung ist gängigerweise so:

  • Sie ist die arme betrogene Frau, die gar nichts dafür kann.
  • Er ist das Schwein, dass fremdgegangen ist. Sicher hat er gerade eine Midlife-Crisis.
  • Und SIE ist die Frau ohne Anstand, die sich an einem vergebenen Mann vergriffen hat und keinerlei Loyalität zu anderen Frauen zeigt.

Bitte in obiger Aufzählung gern die „sie“ und „er“ entsprechend auszutauschen, ob nun alles ER oder alles SIE oder in welcher Form auch immer gemischt. Es geht ja lediglich um das generelle Bild. Das Opfer ist immer der betrogene Partner, der Täter der Partner der fremdgeht und wer auch immer der/die Dritte ist oder war, kann auch nicht viel besser sein.

Derartig eindeutig ist es selten – dazu komme ich noch weiter unten, wann das der Fall sein kann.

In den meisten Fällen ist diese Ansicht aber nur dafür da, DICH selbst unschuldig zu fühlen. Leider wirst du damit in der Opferrolle gefesselt.

Wenn du die Beziehung weiterführen willst, musst du diese Position unbedingt verlassen.

2. Der/die Affäre ist schuld!

Das wirklich Interessante ist ja, wenn man auf Facebook mal den diversen Kommentaren unter Postings zum Thema Fremdgehen Beachtung schenkt. Gefühlte 80% der Frauen geben nämlich nicht dem Mann die Schuld am Seitensprung, sondern der Frau, die ihren Mann ja angeblich verführt hat. „Die soll ja die Finger von meinem Mann lassen“, „Wenn es solche Weiber nicht gäbe, gäbe es auch keinen Seitensprung“ usw. Das finde ich eine interessante Sichtweise – die Affäre ist also schuld, wenn der Partner fremdgeht?

Sorry an Alle, die so denken – aber das ist absoluter Bullshit. Wenn ich mit co-abhängigen Menschen arbeite, deren Partner Alkoholiker ist, habe ich den Standardsatz: „Getrunken hat er immer noch alleine. Irgendwer hat ihm vielleicht die Flasche hingestellt oder sogar in die Hand gedrückt. Aber zum Mund geführt und daraus getrunken hat er immer noch selbst.“ Und genau so ist es mit der Frage der Verführung aus meiner Sicht. Es passiert nicht einfach so, dass man plötzlich mit seiner besten Freundin im Bett landet.

Aus genau diesem Grund halte ich genau gar nichts von dem ganzen Loylitäts-Gelaber. Eine dir fremde Person soll dir gegenüber loyal sein? Loyaler als dein eigener Partner? Sorry aber da verwechselst du etwas.

Fremdgehen passiert nicht einfach so. Wenn ein Partner fremdgegangen ist, dann gab es kurz zuvor immer diesen einen Moment, in dem er auch die Entscheidung zum Fremdgehen getroffen hat. Fremdgehen ist immer eine Entscheidung.

Wer entscheidet, trägt die Verantwortung!

Dir muss auch klar sein – solange du der Affäre die Schuld gibst und deine Wut dorthin dirigierst, nimmst du deinen Partner in Schutz und entlässt ihn aus seiner Verantwortung. Du schonst ihn/sie, indem du ihn selbst zum Opfer des/r Verführenden machst. Das mag für dich leichter zu ertragen sei, ist aber keine Begegnung auf Augenhöhe. Und könnte genau ein Grund dafür sein, dass dein/e Partner/in fremdgeht.

Wie es wirklich dazu kommt, dass Menschen fremdgehen ?

Fremdgehen kommt nur vor, weil in der Beziehung etwas nicht stimmt!

Das ist mit Abstand der erste Gedanke, den jeder dazu hat. Und wie ich in dem großartigen Podcast-Interview mit Melanie Mittermaier schon festgestellt habe: vermutlich hält sich dieses Gerücht so hartnäckig, weil es einfach oft zutrifft. Es ist aber bei weitem weder der einzige Grund noch der häufigste!

Die häufigsten Gründe, warum Menschen fremdgehen

  1. In eurer Beziehung sind ein- oder sogar beidseitig schon lang nicht alle wesentlichen Bedürfnisse abgedeckt. So hart das klingt – ich begleite immer wieder Männer, die ihre Partnerin NIE verlassen würden, aber mit dem Sex total unzufrieden sind und sich das wo anders holen. Warum Frauen fremdgehen, habe ich weiter unten ausgeführt. Lass dich davon aber nicht täuschen.
    Meine Klienten sagen immer wieder – egal ob Mann oder Frau übrigens! – dass der Hauptgrund fürs Fremdgehen der war, dass sie von der Affäre endlich wieder das Gefühl bekamen, wieder „gesehen zu werden“, wahrgenommen zu werden. Als jemand Einzigartiges, Aufregendes und damit verbunden natürlich auch die entsprechende Aufmerksamkeit, die sie dann bekamen. Dieser Mix aus Neuem, Anziehung und Aufmerksamkeit tut gut!
  2. Ihr habt euch auseinander gelebt und zuwenig Zeit zu zweit, ihr lebt nicht mehr als Paar sondern mehr als WG miteinander. Dadurch geht euch auch die Nähe und Verbundenheit verloren. Das öffnet euch einerseits für neue Menschen und lässt andererseits den Betrug auch nicht mehr so schlimm erscheinen.
  3. Gerade Melanie ist aber jemand der offen zugibt, dass sie sich just dann in einen (früheren) Bekannten verliebt hat, als sie gerade sehr glücklich mit ihrem Mann verheiratet war. Und da kommt einer der Punkte ins Spiel, der gern ignoriert wird, obwohl er in meiner Praxis der häufigste Grund ist, wenn Menschen fremdgehen:

    Dein Partner hat sich verliebt! Und ja, das kann auch passieren, wenn er/sie mit dir glücklich ist. Alle heiligen 3 Zeiten trifft man einfach NOCH jemanden, den man auch toll findet. Und dann kommt etwas ins Spiel, das immer wieder missachtet wird: eine „alte Liebe“ hat gegen junge Schmetterlinge kurzfristig nur schwer eine Chance! Das ist auch der Grund, warum ich (wenn ich mit der Affäre arbeite) immer darauf achte, wie lange die Affäre schon läuft. Je länger der Seitensprung geht, desto geringer ist die Chance, dass sich der andere aus seiner Hauptbeziehung trennt. Denn auf lange Sicht drehen sich die Erfolgschancen um. Und um es ganz klar zu sagen – statistisch gesehen verlassen nur 10% aller Männer ihre Frau.
  4. Selten aber doch – dein Partner hat die grundsätzliche Einstellung, dass Fremdgehen ok ist, weil es eh keine Bedeutung hat für ihn. Meistens sind diese Menschen so von sich überzeugt, dass der Betrug eh nie auffliegen würde und wenn doch, dann kommt eine Aussage wie zB: Er liebt dich doch und bleibt bei dir, das andere war doch nur Sex – also wozu die Aufregung? Solche Ansätze sind typisch für nicht sehr empathische Menschen und finden sich oft bei Narzissten. Es gibt mittlerweile mehrfach Literatur zum Thema sexueller Narzissmus. Bei allen meinen Klientinnen, wo das der Fall war, war oft

    Achtung – wenn das bei DIR bzw in deiner Beziehung der Fall ist, dann würde ich dir umso dringender empfehlen, dass du dich psychologisch unterstützen lässt!

Was du von Wirtschaftskriminellen übers Fremdgehen lernen kannst!

Bevor ich Herzmut eröffnet habe, war ich jahrelang für Gutachter im Bereich der Wirtschaftskriminalität tätig. Es gibt 4 Faktoren, die zB Diebstahl im Unternehmen begünstigen und ich behaupte, es sind die gleichen Faktoren, die auch Einfluss darauf nehmen, ob Menschen fremdgehen.

  1. Das Gefühl, ungerecht behandelt zu werden bzw nicht zu bekommen, was einem zusteht. Ob das nun zu wenig Gehalt ist oder zu wenig Sex oder Beachtung – es besteht oft der Wunsch, hier für einen Ausgleich zu sorgen. Auch hier wieder der Punkt – gerade Narzissten haben das Gefühl, dass Regeln für sie nicht gelten und ihnen alles zusteht.
  2. Die Wahrscheinlichkeit, ertappt zu werden. Je geringer die Chance ist, erwischt zu werden bzw zB mit dem Seitensprung durchzukommen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es passiert.
  3. Die zu erwartenden Konsequenzen, wenn man auffliegt. Muss ich damit rechnen, dass mein Partner auf der Stelle und rigoros seine Sachen packt oder gibt es Spielraum?
  4. Die soziale Auswirkung im Umfeld. Sprich: schießt man sich bei seinen Freunden, der Familie, am Arbeitsplatz etc ins Aus oder ist eher mit einem Schulterklopfen zu rechnen?

Diese 4 Faktoren beeinflussen sich gegenseitig. Versuche doch mal, ergänzend zu den Gründen aus dem vorigen Punkt noch diese 4 Punkte auf deine konkrete Situation anzuwenden – welches Bild ergibt sich daraus?

Warum Fremdgehen für eine Beziehung gut sein kann

Ich weiß – im ersten Moment würdest du mir vermutlich gerade den Kopf abreißen wollen. Soviel Schmerz auf deiner Seite und dann soll Fremdgehen für eure Beziehung gut sein? Bitte was?

Ich weiß nicht, wie du vom Seitensprung in deiner Beziehung erfahren hast. Vielleicht hast du es selbst und zufällig aufgedeckt. Vielleicht hat er/sie es gebeichtet und du hattest Null Ahnung.

Wenn es in eurer Beziehung zu einem Betrug gekommen ist, dann nimm dir die Zeit, nach dem ersten Schock auch mal ehrlich hinzuschauen, was der Grund dafür sein könnte. Je nachdem in welcher Rolle du bist (gehst du selbst gerade fremd? Vermutest du, dass dein Partner dich betrügt? Oder weißt du, dass dein Partner fremdgeht?), versuche dich auch mal in deine*n Partner*in hineinzuversetzen. Ich höre immer wieder „Aber es war doch alles gut, wir waren glücklich“ – und wenn wir dann tiefer in die Analyse eintauchen und die Beziehungsdynamik betrachten, muss der Satz oft abgewandelt werden zu „Ich war ja glücklich – aber mein*e Partner*in nur bedingt“.

Wenn du verstehen willst (oder musst!) , warum du selbst oder dein*e Partner*in fremdgegangen ist, würde ich mit diesen Fragen beginnen. Sie werden dir helfen, die Situation besser zu verstehen. Nimm dir Zeit! Wenn du es schaffst, aus der „alle Anderen sind schuld-Haltung“ auszusteigen und ehrlich mit diesen 8 Fragen auf deine ganz individuelle Situation schaust, wirst du mit Sicherheit besser verstehen, warum fremdgehen in deiner Beziehung ein Thema wurde.

Beziehung retten nach Fremdgehen?

Wenn es noch um das Thema Fremdgehen geht und nicht um die Trennung – dann kann das Aufdecken einer Affäre hilfreich sein, um eure Beziehung zu retten! Denn endlich kommt Bewegung in das Ganze und auch wenn es fürchterlich schmerzt – JETZT hat eure Beziehung eine Chance auf Entwicklung.

Genau dafür sind die obigen Fragen gedacht.

Fang damit an herauszufinden, was zum Fremdgehen geführt hat. Wenn du eure Beziehung nach dem Fremdgehen weiterführen möchtest, kommst du um eine Analyse, wie es zum Fremdgehen kommen konnte, nicht herum. Du wirst Gespräche mit ihm/ihr brauchen, viel Zeit für dich und deine eigenes inneres Emotionsmanagement. Wenn du Fremdgehen verzeihen willst – und das ist ja die Voraussetzung um eure Beziehung weiter zu führen – dann musst du dich diesen Fragen stellen.

Nicht jeder Seitensprung muss das Ende der Beziehung sein! Im Gegenteil – ich erlebe sehr oft, dass eine Affäre für die Beziehung sogar gut ist. Denk an die Statistik – nur 1 von 10 Männern trennt sich für die Affäre. Das jetzt kann auch deine Chance sein, um die Beziehung und auch dich selbst neu auszurichten. Klingt so einfach – ist es aber nicht. Schon gar nicht alleine. Vermutlich gehen in deinem Kopf gerade zigtausend Fragen herum – wie konnte es dazu kommen? Warum habe ich nichts gemerkt? Was hat es für ihn/sie bedeutet? Was heißt das jetzt für uns? Kann ich das verzeihen und wenn ja, wie? JETZT ist genau die richtige Zeit, dir Hilfe zu holen. Nicht bei deinen Freund*innen oder Eltern. Hole dir jemand Außenstehenden dazu – zB mich! Ich kann dir dabei helfen, Ordnung ins Gefühlschaos zu bringen! Gemeinsam analysieren wird, was passiert ist, versorgen dich emotional und klären, ob und wie es für dich weitergehen kann. Gerne begleite ich euch auch als Paar bei Bedarf!

Vereinbare dir hier dein Erstgespräch und wir schaffen das gemeinsam!

Deine Sabine

Verwandte Artikel, die dich auch interessieren könnten:

Darf ich dir etwas schenken?

Meine 7 besten Tipps gegen Liebeskummer im kostenlosen Emailkurs SOS-Liebeskummer!

*:  Kein Spam, dafür ganz viel  Herz!  :) Du trägst dich in meinen Newsletter ein und startest mit dem 7tägigen Erste-Hilfe-Kurs bei Liebeskummer. Gratis! Danach erhältst du ca 1x monatlich Infos über neue Artikel und Aktionen. Du kannst dich jederzeit abmelden! Weitere Informationen erhältst du in meiner Datenschutzerklärung, die du mit Klick auf den Button akzeptierst. 

x