Ghosting und Kontaktabbruch – Gründe und Reaktionen

UBuh – und weg ist er. Tage-, Wochen- oder sogar Monatelang hattet ihr Kontakt, euch geschrieben, getextet, telefoniert und auch getroffen. Und dann das. Plötzlich ist er vom Erdboden verschwunden. Wie ein Geist in Luft aufgelöst. Das Phänomen ist nicht neu, hat aber einen neuen Namen: Ghosting. Und genau darum geht es heute.

Was ist Ghosting?

Als Ghosting bezeichnet man das Phänomen, wenn dein Gegenüber plötzlich und ohne Erklärung den Kontakt zu dir abbricht. Er oder sie meldet sich auf einmal nicht mehr und ist auch nicht mehr für dich erreichbar.

Und oft noch schmerzhafter: auch wenn du vielleicht nicht gesperrt bist am Handy oder in den sozialen Netzwerken und deine Nachrichten durchgehen und sogar gelesen werden (diese verdammten blauen Häkchen!) – es kommt einfach keine Antwort. Du wirst komplett ignoriert und bleibst hilflos zurück, da egal was du versuchst, keine Reaktion kommt.

Ghosting betrifft alle Beziehungen

Ghosting kommt wirklich in JEDER Art von Beziehung vor. Im Geschäftsleben ist es ein schon längst bekanntes Phänomen, dass Kunden zB mehrere Anfragen stellen und dann auf einmal abtauchen. Detto berichten Recruiter, dass Bewerber liebevolle Bewerbungen ausrichten, sich einen Termin für ein Vorstellungsgespräch ausmachen und dann nie dort auftauchen und auch nicht mehr erreichbar sind. Oder sogar einen Dienstvertrag unterschreiben und dann einfach am ersten Arbeitstag ghosten.

Es gibt Freunde die von heute auf morgen plötzlich abtauchen, auf keine Anrufe und Mails mehr reagieren.

Und leider ghosten auch Familienmitglieder – Kinder zu Eltern oder umgekehrt, einzelne Geschwister die plötzlich ausgegrenzt werden oder selbst den Rest der Familie ghosten und völlig abtauchen. Neben dem Ghosting in der Beziehung ist das Ghosten in der Familie mit eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die man manchen kann.

Typische Ghosting Zeitpunkte im Dating

Vorab – dir muss klar sein, dass Ghosting praktisch jederzeit vorkommen kann. Es gibt aber aus meiner Sicht typische „Sollbruchstellen“, nach denen es wahrscheinlicher ist als sonst, dass du geghostet wirst:

  • Nach dem Match und den ersten paar Zeilen hin und her:
    Gerade hier stellt sich meistens relativ schnell heraus, ob man jemanden sympathisch findet oder nicht. Manchmal findet man sich auch interessant, verfolgt aber unterschiedliche Ziele. Du suchst Beziehung und er nur eine schnelle Nummer am Freitagabend? Und schon wird das Match ohne weitere Erklärung aufgelöst.
  • Nach dem ersten Date:
    einer der häufigsten Zeitpunkte, an denen Ghosting stattfindet, ist nach dem ersten Date. Die Gründe dafür sind recht leicht erklärt: es hat nicht gefunkt, man hat anders ausgesehen als erwartet oder sich einfach grundsätzlich nicht so interessant gefunden.
  • Nach dem ersten Sex:
    besonders für Frauen ist das ein sehr schmerzhafter Zeitpunkt. Wenn ein Mann nach der ersten Nacht ghostet, dann liegt das aber meist gar nicht daran, dass der Sex nicht gut war, sondern eher daran, dass es ab jetzt möglicherweise zu verbindlich wird und er sich dem nicht stellen will.
  • Am Ende der Kennenlernphase:
    Ihr habt euch kennengelernt und schon längere Zeit gedatet. Vielleicht habt ihr sogar schon Freunde und Familie kennengelernt – und plötzlich ghostet er dich (oder sie dich). Wenn sich die Kennenlernphase dem Ende zu neigt, dann steht dort die Entscheidung für oder gegen eine Beziehung. Wenn sich dein Partner gegen die Beziehung entscheidet und zu feig ist, dir das zu sagen, dann ist es auch hier sehr wahrscheinlich, dass er dich ghostet.
  • Ghosting während einer Beziehung
    Ich habe aber auch schon Klienten betreut, deren Partner nach jahrelanger Beziehung von heute auf morgen plötzlich weg war. Stell dir vor du kommst nach Hause, dein Partner ist ausgezogen, hat sein Handy umgemeldet und dich auf allen Kanälen gesperrt. Und wenn du in seinem Büro auftauchst, lässt er sich von der Sekretärin verleugnen. True story! Alles ohne ein Wort! DAS ist Ghosting in hardcore.
  • Oft lese ich auch über Ghosting nach einer Beziehung bzw nach der Trennung. Aus meiner Sicht ist das kein Ghosting mehr. Wenn eine Trennung ausgesprochen wurde, besteht keine Verpflichtung mehr zu Kontakt, noch dazu wo ja einer der ersten Tipps beim Verarbeiten von Liebeskummer immer der Kontaktabbruch zum Partner ist. Anders ist die Situation, wenn man eigentlich freundschaftlichen Kontakt halten wollte und dann auf einmal geghostet wird.

Auch wenn die Erzählungen übrigens einen eher gegenteiligen Eindruck machen, Ghosting betrifft nicht nur Frauen sondern auch Männer. Mein Eindruck ist jedoch, dass es doch deutlich mehr Männer sind, die ghosten. Meine Vermutung ist, dass die meisten Frauen doch verbindlicher sind und gleichzeitig die Konfrontation scheuen. Sprich: Frauen ghosten dann nicht, aber sie haben viele gute Gründe plötzlich, warum sie keine Zeit mehr haben.

In keinem der oben genannten Fälle ist Ghosting übrigens zu rechtfertigen. Es ist immer ein feiger Ausweg aus einem gefühlten Konflikt (den der Ghoster in sich trägt). Mit steigender Bindung an den Ghoster wird der plötzliche und unerklärliche Abbruch immer schmerzhafter für dich.

Warum ghostet er mich?

Warum ghostet er mich

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen Ghosting betreiben.

  • Wirklich an erster Stelle steht der berühmte Funke der fehlt. Man weiß irgendwie nicht so recht, wie man es dem anderen sagen soll, verschiebt es vielleicht auf später und irgendwann ist es schlicht einfacher, sich nicht mehr zu melden.
  • Dein Ghost hat Schuldgefühle, weil er merkt, dass du dich auf ihn/sie eingelassen hast und er/sie ist nicht so weit bzw hat kein weiteres Interesse.
  • Dein Ghoster hat Bindungsangst und möchte sich nicht weiter annähern oder
  • einen narzisstischen Charakter und ist der Meinung, er ist dir keine Erklärung schuldig. Es war bestimmt sowieso dein Fehler, dass er den Kontakt abbrechen musste.
  • Vielleicht ist er/sie auch gebunden. Oft erlebe ich auch, dass plötzlich ein/e Ex aus der Vergangenheit auftaucht und dein Date sich deswegen nicht mehr meldet.
  • Leider auch möglich: er/sie wollte nur einen One-Night-Stand.

Was auch immer der Grund ist – es geht im Grunde genommen immer um das Gleiche.

Die Psychologie bzw der wahre Grund hinter Ghosting

Dein Ghost hat entschieden, dass er keinen weiteren Kontakt will – warum auch immer. Fairerweise hätte er oder sie dir das auch mitteilen und sich verabschieden sollen. Sei dir bewusst: Diese Situation des Verabschiedens, des Schlussmachens ist immer eine Konfrontation. Je nach Konflikttyp (Angriff, Flucht oder Totstellen) wählt dieser Mensch seine Strategie. Jemand, der Konflikte ganz schlecht aushält, vielleicht vorher schon Schwierigkeiten hatte über seine Gefühle zu sprechen, kommt dabei richtig in Streß. Und wählt dann Totstellen.

Deshalb ist es auch fast immer aussichtslos, hier noch weiter nachzubohren. Jeder Versuch hier mehr zu erfahren ist praktisch zum Scheitern verurteilt. Er hat dich geghostet, weil er sich dem Abschied nicht aussetzen kann/will. Daran wird sich so lange nichts ändern, bis er/sie das lernt. Und darauf kannst du leider in den meisten Fällen lange warten.

Warum Ghosting so schmerzhaft ist

„Über den Wolken, muss die Freiheit wohl …“

Mal ehrlich, hast du gerade die fehlenden Worte ergänzt? Auch wenn dir das Lied vielleicht gar nicht gefällt? Wir alle haben einen Drang, Dinge zu Ende zu bringen. Erst dann lässt die Spannung in uns nach. In der Psychologie nennt man das den Zeigarnik-Effekt. Um genau dieses Ende und die „Erlösung“ werden wir beim Ghosten aber gebracht! Weil uns das Ende fehlt und unser Ghoster keine Erklärung dafür liefert, denken wir darüber nach. Und zwar so lange, bis wir eine plausible Erklärung finden. Das wäre ja an sich ganz ok, wenn wir einfach zu dem Punkt kommen „das ist ein unhöflicher Mensch, der seine Gründe hatte aber zu feig war, sie mir mitzuteilen.“

Stattdessen fangen die meisten von Ghosting Betroffenen aber an, ihr eigenes Verhalten zu analysieren und zu hinterfragen, ob sie selbst etwas falsch gemacht haben. Was für eine Ironie!

Ich verrate dir aber heute etwas. Erstens: es ist sehr wahrscheinlich, dass du gar nichts falsch gemacht hast. Und zweitens, dass du mit deinen Phantasien üblicherweise auch mit hoher Wahrscheinlichkeit daneben liegst.

Ein Beispiel für unabsichtliches Ghosting

Mir selbst ist das vor Jahren mal passiert, ich hatte auf einem Faschingsfest jemanden kennen gelernt, der aus England gerade in Wien auf Durchreise war. Wir haben uns wochenlang gemailt und über Whatsapp gechattet und von heute auf morgen plötzlich – aus. Er war wie vom Erdboden verschluckt. Meine Nachrichten auf Whatsapp gingen nicht mehr durch, auf meine Emails erhielt ich keine Antwort. Vor Kurzem erst erhalte ich auf Facebook plötzlich eine Freundschaftsanfrage von ihm. Ich hab gedacht ich träume. Und auf meine Frage was passiert ist, war die Erklärung folgende: er hatte mir immer über sein Businesshandy und seine Firmenmail geschrieben. Eines Tages war er morgens ins Büro gekommen und wurde fristlos entlassen, er musste Schlüssel, Handy, Laptop alles innerhalb von fünf Minuten abgeben und das wars. Damit waren auch meine Kontaktdaten verloren gegangen.

Wäre dir so eine Begründung jemals eingefallen? Also mir nicht.

Zusätzlich zum Liebeskummer, der aus der (unerklärten und unausgesprochenen!) Trennung kommt das fehlende Ende, die fehlende Erklärung und der Wunsch, „es zu verstehen“. Viele meiner Klienten sagen, es wäre ihnen lieber zu hören, dass es nicht gepasst hat, als das ghosten. Ghosten ist so schmerzhaft, weil es die meisten Menschen völlig wertlos fühlen lässt!

Worum geht es also?

Wir müssen anerkennen, dass es Dinge gibt, die wir kontrollieren können. Und Dinge, die wir nicht kontrollieren können.

Wie WIR uns verhalten, wenn wir lieber keinen weiteren Kontakt mehr mit jemanden möchten, können wir kontrollieren. Wie der ANDERE sich verhält, wenn er aus welchen Gründen auch immer sich entscheidet, lieber zu schweigen, können wir nicht kontrollieren.

Und über Dinge nachzugrübeln, die wir nicht kontrollieren können, ist ziemlich sinnlos. Ich weiß aber, dass viele Menschen, wenn sie geghostet werden, unter Gedankenkreisen leiden. Falls du auch die Gedankenkarusselle in deinem Kopf stoppen möchtest, lies bitte hier nach!

Ich wurde geghostet – wie reagiere ich richtig?

Nein, du rufst nicht die Ghostbusters.

Und du rufst auch ganz sicher nicht ausgerechnet den Typ an, der einen Hui-Buh gemacht hat! Meistens dauert es ja eine Weile, bis man überhaupt realisiert: Ey er ghostet mich! 🙁 Da sind vermutlich schon mehrere Kontaktversuche deinerseits gewesen, bevor du die stille Botschaft verstanden hast. Freundliche, besorgte, nachfragende und vielleicht auch wütende. Einstein sagt, es ist die Definition von Wahnsinn, wenn man immer wieder das Selbe tut und ein anders Ergebnis erwartet. Sprich: noch ein Versuch und noch ein Versuch und noch ein Versuch – nein.

Geisterjagen ist nicht!

Wenn es dir ein Bedürnis ist, schicke eine letzte Nachricht, in der du dich verabschiedest. Ob das freundlich oder sarkastisch ist, bleibt dir überlassen. Wichtig ist nur – mache dir selbst klar, dass das deine letzte Nachricht ist, egal wie seine /ihre Reaktion ausfallen wird. Denn oft erlebe ich, dass wenn der Geghostete sich plötzlich voll Stolz erhebt und ein „Sorry, aber so ein Verhalten brauch ich in meinem Leben nicht“ schickt, dass dann der Ghoster sich plötzlich in der Ehre gepackt fühlt und noch mal meldet. Ich habe aber ehrlich noch NIE erlebt, dass das dann in eine Beziehung führt. Sei dir bewusst, dass da nur das Ego spricht.

Wer mit dir zusammen sein will, wird immer einen Weg finden, dir das mitzuteilen. Egal ob er gerade im Prüfungsstreß ist, im Job untergeht oder einen Todesfall in der Familie hat. Wer dich will, hat Kontakt mit dir. Punkt.

Also wen ruft du an? Freunde am besten, um auszugehen. Und wen Neuen kennen zu lernen. Jemand, bei dem deine Energien deutlich besser investiert sind. Und auch mich – um über die Situation zu reflektieren, um einen Blick von Außen auf eure Geschichte zu bekommen ,  neue Einsichten zu gewinnen und neue Methoden zu erfahren, um mit deinem Schmerz besser umzugehen.

Magst du? Ich freu mich auf unser Gespräch!

Alles Liebe & bis ganz bald,
Deine Sabine

Verwandte Artikel, die dich auch interessieren könnten:

Darf ich dir etwas schenken?

Meine 7 besten Tipps gegen Liebeskummer im kostenlosen Emailkurs SOS-Liebeskummer!

*:  Kein Spam, dafür ganz viel  Herz!  :) Du trägst dich in meinen Newsletter ein und startest mit dem 7tägigen Erste-Hilfe-Kurs bei Liebeskummer. Gratis! Danach erhältst du ca 1x monatlich Infos über neue Artikel und Aktionen. Du kannst dich jederzeit abmelden! Weitere Informationen erhältst du in meiner Datenschutzerklärung, die du mit Klick auf den Button akzeptierst. 

x