Wir alle haben ein Problem: Oft wird uns suggeriert, dass wir ohne Partner unvollständig wären. Deshalb haben Singles in unserer Gesellschaft in der Regel einen niedrigeren sozialen Status und werden irritiert angeschaut, wenn sich spätestens mit Anfang oder Mitte 30 noch kein Partner finden lässt. Kann man also überhaupt glücklicher Single sein?
Schließlich fehlt doch vieles:
- Sex
- Kuscheln
- Liebe
- Emotionale Gespräche
Oder nicht?
Lass uns der Frage und diesen 4 Punkten in den nächsten 5 Minuten auf den Grund gehen!
Für immer Single?
Ich kenne fast keinen Menschen, der sich in seiner Wunschvorstellung sein Leben lang als Single sieht. Eine Beziehung möchte also jeder.
Und darum suchen Singles oft sehr verkrampft.
Was natürlich kontraproduktiv ist, denn wer krampfhaft sucht und um jeden Preis einen Partner finden will, hat nicht gerade die anziehendste Ausstrahlung. Alles, was du jetzt erfährst, hilft dir also nicht nur dabei, dein Single-Leben aufzupeppen, sondern unterstützt dich gleichzeitig bei der Partnersuche.
Ein glücklicher Single findet eher einen Partner
Wenn du mit dir selbst klar kommst und glücklich bist, kommt der neue Partner oft wie von alleine.
Und streng genommen erhöht es deine Chancen, einen Partner zu finden der wirklich zu dir passt eher. Denn wenn du nicht aus einer emotionalen Abhängigkeit heraus eine Beziehung suchst, bist du beim Kennenlernen wirklich du selbst.
Dann musst du dich nicht verstellen, um ja zu gefallen.
Dann hast du keinen „Zeitdruck“ und wirkst entspannter
Und dann bemerkt dein Gegenüber, dass du dich wenn, dann wirklich für ihn und nicht für irgendjemanden entscheidest.
Ein glücklicher Single kümmert sich um seine Bedürfnisse
Die Frage ist also, wie sich die Single-Zeit so gestalten lässt, damit man als glücklicher Single sein Leben genießt und frei und selbstbewusst durch die Gegend läuft.
Wie kommst du in den zentralsten Lebensbereichen auch als Single voll auf deine Kosten? Nachfolgend stelle ich dir die – für die meisten Menschen – Grundbedürfnisse dar, die in einer Beziehung erfüllt werden und als Single dann fehlen … und unglücklich machen.
Die Reihenfolge ist dabei willkürlich, wie wichtig welches Grundbedürfnis ist, schwankt von Person zu Person.
1. Sex
Viele Frauen haben Sex mit Männern, weil sie sich eine Beziehung erhoffen – kommunizieren das aber nicht deutlich genug, so dass der Mann nach dem Sex abhaut. Das schafft emotionale Verletzungen und am Ende sind beide frustriert.
Der Mann, weil er vielleicht noch häufiger unverbindlichen Sex gehabt hätte und die Frau, weil sie sich „hergegeben“ hat und dafür keine Beziehung bekommen hat.
Sex ist kein Tauschgeschäft, daher ist es meistens eine gute Idee, klar zu kommunizieren was man möchte und dann Sex zu haben, wenn man Sex haben möchte.
Frauen verlernen es, ihre Bedürfnisse zu kennen
In einer Studie des Soziologen Daniel Bergner haben die Forscher herausgefunden, dass Frauen ihre eigene Erregung oft gar nicht einschätzen können. Auf die Bilder von Szenen mit völlig unterschiedlichen sexuellen Bezügen reagierten die Frauen im Test ausnahmslos erregt und stritten ihre Erregung im Vorfeld ebenso ausnahmslos ab.
Die Lösung auf die Frage, warum sie das tun liegt nahe:
Unsere Gesellschaft belohnt Frauen nicht unbedingt mit Ansehen, wenn sie ihre Sexualität ausleben.
Es ist also sinnvoll, sich als Frau wieder einen Zugang zu den eigenen sexuellen Wünschen und Vorlieben zu verschaffen und den eigenen Körper wieder oder neu zu entdecken.
Wie ginge das schöner, als alleine?
Männer glauben, sie könnten nicht ehrlich sein
Männer stehen häufig vor einem anderen Problem:
Sie wissen sehr genau, wenn sie Sex wollen. Aber da es für Männer generell schwieriger ist, Sex zu haben, klammern sie sich natürlich auch eher an eine Chance, wenn sie denn kommt.
Und wenn sie mit (vorgetäuschter) Romantik ans Ziel kommen, dann ist das natürlich für beide nicht optimal, funktioniert aber häufig.
Übrigens: In vielen Fällen lässt sich das Geschlecht natürlich auch umdrehen, ich bin bis hierhin lediglich vom häufigsten Fall ausgegangen!
Ein glücklicher Single hat also Sex – aber nach eigenen Bedürfnissen
Es gibt also eine Lösung dafür, wie du als glücklicher Single ein befriedigendes Sexleben haben kannst:
Lerne genug Menschen kennen, wähle sorgfältig aus, sprich offen aus, was du suchst und was du gerne magst.
Und lass dich dabei nicht von der leisen Stimme verunsichern, die versucht, dir einzureden, dass anständige Frauen so etwas nicht tun.
2. Kuscheln
Kuscheln ist für uns so wichtig, weil dabei das Glückshormon Oxytocin freigesetzt wird. Generell ist körperliche Nähe für uns als soziale Lebeweisen einfach sehr wichtig und die wenigsten wollen darauf verzichten.
Es steht allerdings nirgendwo geschrieben, dass man nur mit einem Partner kuscheln dürfe. Aus meiner Sicht lässt sich dieses Bedürfnis am einfachsten stillen – für viele gehört Kuscheln in einer Freundschaft ja eh dazu.
Und für alle anderen gibt es Kuschelpartys!
3. Liebe
Hier wird es schon schwieriger, weil gerade die romantische Liebe in unserer Gesellschaft für die Paarbeziehung reserviert ist.
Allerdings liebt so gut wie jeder Mensch mehrere Menschen – seien es Familienmitglieder oder Freunde. Wenn es ums Verlieben geht, hilft vielen der Gedanke, dass es vor allem etwas Schönes ist, sich zu verlieben.
Als glücklicher Single hast du also alle Möglichkeiten der Welt, Liebe zu spüren und zu genießen. Und in nicht allzu ferner Zukunft vermutlich auch mit dem Partner deiner Wahl!
4. Emotionale Gespräche
Ab und zu muss man einfach mal quatschen. Sich was von der Seele reden. Und mal jemandem zum Zuhören haben oder selbst zuhören.
Abgesehen davon, dass das in vielen Partnerschaften überhaupt kein „funktionierendes“ Element ist:
Alles, was du dafür brauchst ist Vertrauen und eine Person, die du magst. Wenn dir emotionale Gespräche fehlen, dann kannst du dir jetzt eine Vertrauensperson suchen, egal ob sie aus der Familie oder aus deinem Freundeskreis stammt!
Fazit: Ein Leben als glücklicher Single ist möglich!
Die Aussicht, das Leben lang Single zu bleiben ist für viele nicht sehr verlockend. Aber darum geht es in den meisten Fällen ja auch gar nicht. Die Frage ist also eher, wie man die Zeit ohne Beziehung nicht nur „übersteht“, sondern sie auch genießen und währenddessen glücklich sein kann.
Wir haben gesehen, dass ein soziales Netz wichtig ist, denn damit kannst du fast alle Elemente einer Beziehung „ausgleichen“. Und alle Vorteile eines Singles kannst du bis dahin natürlich auch nutzen.
Du kannst dich ausleben (ja, auch sexuell!), musst dich nach niemandem richten wenn du nicht magst und deine Freiheit in vollen Zügen genießen.
Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß als glücklicher Single auf dem Weg zu deiner ebenfalls glücklichen Beziehung.
Deine
Sabine
Artikelbild: jozsitoeroe