Du möchtest Nein sagen lernen zu deinem Partner, deiner Partnerin – aber allein der Gedanke daran ist schon Horror für dich? Du möchtest niemanden verletzen und merkst trotzdem immer mehr – so geht das für dich nicht weiter? Denn du machst immer mehr Dinge, die du eigentlich gar nicht tun willst? Du möchtest gern Nein sagen lernen – aber du weißt nicht wie?
Herzlich willkommen – es ist so schön, dass du da bist! So wie dir geht es ganz vielen meiner Klientinnen und Klienten. Sie haben sich in der Beziehung so oft dem Partner zu liebe auf etwas eingelassen, das sie gar nicht wollten, dass sie am Ende gar nicht mehr wußten, wer sie sind. Sie mussten erst wieder lernen, sich abzugrenzen.
Wir müssen uns abgrenzen gegen Menschen, die unsere Grenzen überschreiten
Aber wieso machen andere Menschen das überhaupt?
Und hier kommt eine unangenehme Wahrheit:

Warum wir so ungern Nein sagen zu jemandem, den wir lieben?
Wenn du so denkst, wie die meisten Menschen, die Schwierigkeiten mit einem Nein haben, dann deshalb, weil du einen negativen und einschränkenden Glaubenssatz darüber entwickelt hast. Und zwar folgenden:
Nein sagen heißt, jemanden zu abzulehnen und/oder zu verletzen!
(einschränkender Glaubenssatz)
Ganz viele Menschen verstehen Nein sagen als Ablehnung. Sie sehen das Nein als Zurückweisung der eigenen Person und erleben es als Verletzung. Sie haben nicht gelernt, ein Nein von sich als Person zu trennen und als ein Nein zur Sache zu sehen. Deshalb fürchten sie sich auch davor, den Partner zu verletzen, wenn sie sich abgrenzen.
In Wahrheit kannst du schon zu jemanden Nein sagen!
Dabei stimmt es gar nicht, dass du nicht NEIN sagen kannst. Du tust es nämlich ständig. Jedes Mal wenn du JA zu deinem Partner/deiner Partnerin sagst, obwohl du es gar nicht möchtest – sagst du nein.
Und weißt du auch zu wem?
Du sagst Nein zu Dir selbst.
Und immer wenn du zu dir selbst Nein sagst, schwächst du dich, deinen Selbstrespekt und deinen Selbstwert.
Und dann befindest Du Dich nach Jahren des Neinsagens zu Dir selbst an dem heutigen Punkt. Du hast plötzlich das Gefühl, Dich selbst verloren zu haben und emotional abhängig zu sein.
Nimmst du die (mögliche) Verletzung deines Partners ernster, als deine eigene?
Möglicherweise bist Du aber gar nicht emotional abhängig – sondern hast nur riesige Angst davor, Nein zu sagen. Vielleicht, weil du nie gelernt hast, Nein zu sagen.
Wie du Nein sagen lernen kannst!
1. Spüre dein eigenes NEIN zuerst!
Höre also in Dich hinein, wo Du ein Nein spürst. Für manche Menschen, vor allem wenn sie aus narzisstischen Beziehungen kommen und längere Zeit toxischem Missbrauch ausgesetzt waren, ist es praktisch unmöglich im ersten Moment, überhaupt noch die eigenen Grenzen zu spüren.
Wenn das für dich zutrifft, dann empfehle ich dir, mit Meditation wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen. Lege eine Hand auf dein Herz und eine auf deinen Bauch und spüre zB 3x täglich nach – was brauche ich gerade? Ist alles ok?
Schreibe in dein Tagebuch, was du dabei über dich und deine Grenzen und Bedürfnisse herausfindest!
Mach dir bewusst – du DARFST Nein sagen!
- Nein sagen ist gesunde Abgrenzung.
- Nein sagen muss nicht weh tun!
- Nein sagen muss den Anderen nicht verletzen.
- Nein kann mit Liebe und Wertschätzung gesagt werden.
- Nein sagen geht auch ohne Schuldgefühle.
- Nein sagen lernen wird deine Beziehungen verbessern
- Nein sagen lernen wird dein Selbstbewusstsein stärken
Du kannst erst aus tiefem Herzen ja zu Deiner Beziehung sagen, wenn Du in der Lage bist, Deine Grenzen deutlich zu setzen – Deinem Partner gegenüber, aber vor allem auch Dir selbst gegenüber.
2. Lerne Nein sagen in einem sicheren Umfeld!
Wenn Nein sagen für dich noch total ungewohnt ist, brauchst du Übung. Suche dir ganz kleine, alltägliche Situationen, um Nein sagen zu üben. ZB Im Supermarkt: Darf es sonst noch etwas sein? Nein – das ist alles. Danke.
Schon einen Ticken schwerer: Wenn jemand im Supermarkt fragt, ob er vordarf. Die Höflichkeit gebietet uns, dass wir immer ja sagen. Ich musste selbst erst lernen, dass ich lieber Nein sage, als zähneknirschend und verärgert über mich selbst Ja sage.
Mit jedem Mal wo Du Nein sagst und auch Nein meinst, wirst Du stärker werden und Übung darin bekommen. Fang heute an und übe Dich darin, dich abzugrenzen.
Anfangs wird es Dir schwerfallen, aber fange einfach an. Fange mit den kleinen Dingen an und übe täglich das Nein sagen und Du wirst merken, irgendwann kommt es von ganz allein. Denn Du wirst plötzlich in Deine Kraft kommen. Du wirst wieder authentisch – Dir selbst gegenüber, aber auch anderen Menschen gegenüber. Und das schöpft Kraft und Selbstliebe.
Mit jedem Nein, das Du einem Anderen gegenüber verbalisierst, sagst Du JA zu Dir selbst.
Und du kannst erst Nein zu Deinem Partner sagen, wenn du gelernt hast, ja zu Dir zu sagen. Umgekehrt kannst Du erst wirklich aus freiem Herzen ja zu Deinem Partner sagen, wenn Du gleichzeitig auch in der Lage dazu bist, nein zu sagen.
3. Lege dir Antwortstrategien zurecht
Für die meisten Menschen ist Nein sagen auch deshalb so schwer, weil sie oft einfach nicht wissen, WIE sie es sagen sollen. Überlege dir deshalb typische Situationen, die immer wieder vorkommen, und für die du gern bessere Sätze haben möchtest.
- Wie würde jemand anderer freundlich und bestimmt darauf reagieren?
- Wie würde dein Vorbild Nein sagen?
- Wie würde ein Superheld wohl Nein sagen?
- Mixe dir daraus 2-3 Standardsätze, die du einübst. Es wird dann so viel leichter im echten Leben, weil du nicht spontan reagieren musst, sondern schon einen „Spruch“ parat hast!
Ein Nein muss nicht verletzend sein! Das Entscheidende ist, wie wir Nein sagen. Übe Dich also darin mit Liebe und Wertschätzung Nein zu sagen und Du wirst sehen, ein authentisches Nein kann sich kraftvoll auf die Beziehung auswirken. Katie Byron hat einen schönen Weg gefunden, respektvoll und auf Augenhöhe zu bleiben und dich gleichzeitig gut abzugrenzen:
Danke dass Du fragst und Nein.
Katie Byron
Und Du wirst auch sehen, dass mit dem Selbstrespekt und den eigenen, gesunden Grenzen, auch der Respekt Deines Partners Dir gegenüber steigt.
Auch ich musste Nein sagen lernen!
Glaub mir, ich habe es am eigenen Leib erfahren, was es heißt, eine ungesunde Beziehung zu führen. Ich führte jahrelang eine On/Off-Beziehung, eine Beziehung in der ich in dieser Form nicht sein wollte. Aber ich habe mich nicht getraut, meine Grenzen zu vertreten, aus Angst, ihn zu verlieren. Und dabei verlor ich ein Stück weit den Respekt vor mir selbst. Ich stand nicht für mich selbst auf und grenzte mich nicht ab.
Als die Beziehung nach viel Hin und Her schlussendlich doch endgültig zu Ende ging, hatte ich schlimmen Liebeskummer und fragte mich, was hilft gegen Liebeskummer?
Auch ich musste erst lernen, mir selbst mit Liebe und Respekt zu begegnen. Ich lernte, dass Selbstwirksamkeit das beste Mittel gegen Liebeskummer ist.
Und dennoch bin ich im Nachhinein dankbar für die Erfahrung, die ich machte, denn sie ist der Grund, warum ich heute bin, wo ich bin. Sie ist der Grund, dass ich Menschen wie Dir, die aus einem Grund zu mir gefunden haben, tatkräftig zur Seite stehen kann.
Traurig aber wahr: Nein sagen wird dich auch Beziehungen kosten
Eins möchte ich dir noch mitgeben: wenn du endlich lernst, nein zu sagen, wird das nicht nur Positives in dein Leben bringen. Es wird Menschen geben, die bisher davon profitiert haben, dass du dich nicht gut abgrenzen konntest. Dass du zugelassen hast, dass sie ihre Vorlieben usw durchsetzen, auch wenn dir das gar nicht entspricht.
Gerade in toxischen Beziehungen wird es ab dem Zeitpunkt, an dem du lernst, dich besser abzugrenzen, vermutlich schlechter werden. Warum? Weil dein Abuser dich als Opfer braucht und nicht als Kämpfer. Wenn du mehr zu diesem Thema wissen möchtest, komm unbedingt in unsere Onlinegruppe zur Heilung nach toxischen Beziehungen!
Dort gibt es auch schon mehrere Masterclassen, genau zum Thema toxischer Missbrauch, Grenzen setzen, Selbstliebe usw. Und vor allem – ganz viele Menschen auf dem gleichen Weg wie du!
Fazit – wie du Nein sagen lernen kannst ohne Schuldgefühle
Es ist so wichtig, dass wir Mitgefühl für uns selbst entwickeln und uns selbst wertschätzen. Das heißt, auch Nein zu sagen, wenn wir Nein meinen. Denn:
Du kannst dich nicht lieben und gleichzeitig permanent zulassen, dass andere deine Grenzen überschreiten!
Ich 🙂
Fülle in einer Beziehung können wir erst erleben, wenn wir anfangen, uns selbst wirklich zu lieben und für uns selbst einzustehen. Denn erst dann weiß auch der Andere, wer wir sind.
Eigene Grenzen setzen ist gesund und dringend notwendig, um nicht nur mit unserem Partner eine gesunde Beziehung führen zu können, sondern auch mit uns selbst.
Wenn du nicht Nein sagen kannst …
Stell dir einmal vor, wie es wäre, wenn du das auf das nächste Mal vorbereitet wärst und schon wüßtest, was du deinem Partner freundlich und bestimmt antworten kannst. Wie du Nein sagen würdest, auch wenn du innerlich vielleicht noch aufgeregt bist. Und es würde von mal zu mal einfacher werden, du könntest Nein sagen ohne Schuldgefühle. Wie frei und leicht würde sich das anfühlen?
Das können wir beide gemeinsam erreichen! Meine Praxis ist wo du bist und manchmal macht schon eine einzige Stunde einen Unterschied! Nutze mein Kennenlernangebot und vereinbare dir jetzt einen Termin!
Ganz viel Herz & Mut für dich,
Sabine