Nach der Trennung fühlen sich die meisten meiner Klienten erst mal allein gelassen. Auch wenn manchmal gerade in diesen Momenten die Familie und der Freundeskreis enger zusammenrückt, am Ende des Tages kommen sie allein nach Hause. Kinder, Haustiere und auch WG-Mitbewohner helfen. MANCHMAL. Und was, wenn da wirklich NIEMAND ist? In diesem Artikel möchte ich dir meine besten Tipps geben, wie du das Gefühl vom Allein sein rasch reduzieren kannst!
Allein gelassen fühlen – ein typisches Phänomen nach einer Trennung
Viele frisch gebackenen Singles wollen keine neue Beziehung, sondern erst mal Zeit für sich. Sie fühlen sich vielleicht gar nicht einsam, aber sie merken spätestens wenn sie heimkommen, dass sie allein sind. Zusammen mit dem Liebeskummer, der noch mal extra belastet, fühlen sie sich schnell allein gelassen. Wenn du gerade in dieser Situation bist:
Nach einer Beziehung dauert es immer, bis man sich auch allein wieder glücklich und ganz fühlen kann! Dein gesamtes „System“ muss sich erst vom „Paar-Modus“ auf den „Solomodus“ umstellen. Gib dir also Zeit, wieder das Allein sein zu lernen!
Es dauert normalerweise ein paar Wochen, bis du dich wieder umgestellt hast!
Dabei möchte ich dich unterstützen und dir meine besten und von zig Klienten ausprobierten Tipps geben, die dir helfen, dich nicht mehr so allein gelassen zu fühlen. Übrigens, falls ihr gemeinsam gewohnt habt und dich die Wohnung jetzt ständig erinnnert, höre dir unbedingt diesen Podcast an!
7+1 SCHNELLE Tipps um das Gefühl von Alleinsein zu überwinden!
Vorweg: wir können dir niemanden herzaubern. Schade, ich weiß 😉 Aber bestimmt hast du schon mal von „Fake it till you make it“ gehört. Tu so als ob da jemand wäre. Für deinen Körper und dein Unbewusstes zählt nur das GEFÜHL, dass da jemand ist.
Was du dafür brauchst? 3 Zeitschaltuhren, eine Lampe, ein Radio oder Streaminglautsprecher oder Tv, ein Tagebuch/Heft oä, eine Wärmflasche, einen extra Polster/Decke oder sogar Gewichtsdecke. Ich bin sicher, das meiste davon hast du sogar daheim!
ABENDS: Warum die Zeitschaltuhr deine neue beste Freundin ist!
9 von 10 Klienten erzählen mir, dass das Nachhause-kommen am Abend für sie einer der schlimmsten Momente am Tag ist. Das Gefühl der leeren Wohnung und dass da niemand ist, macht das Alleinsein erst so richtig bewusst. Geht es dir ähnlich? Dann los, besorg dir 3 Zeitschaltuhren, vielleicht hast du sie sogar schon im Keller? (Ich benutze sie für die Weihnachtsbeleuchtung!)
Und dann überlege dir mal – wie würde eine Wohnung, in der jemand auf dich wartet, aussehen? Woran würdest du erkennen, dass da jemand schon daheim ist?
Mit Licht und Klang gegen das Allein sein
Die meisten von uns wissen in etwa, wann sie abends nach Hause kommen. Such dir eine Lampe mit einem schönen angenehmen Licht, am besten im Wohnzimmer, und hänge die Zeitschaltuhr dazwischen. Programmiere die Uhrzeit auf ca 10 Minuten bevor du normalerweise heimkommst – damit hast du einen kleinen Puffer, falls du mal früher dran bist. Das Licht soll leuchten, wenn du heimkommst.
Das gleiche gilt auch für dein Radio! Alternativ kannst du natürlich auch den Fernseher an die Zeitschaltuhr hängen, wenn dir das lieber ist.
Auf die Art und Weise kannst du den Eindruck schaffen, dass deine Wohnung schon behaglich auf dich wartet, wenn du heimkommst. Du schaffst damit auf visueller und auditiver Ebene das Gefühl von „Da ist jemand“ und fühlst dich gleich viel weniger allein gelassen.
NACHTS: mit Ritualen, Wärme und Druck in die Ruhe kommen
Wie fühlt sich Alleinsein für dich an? Für die Meisten ist es ein fürchterliches Gefühl, eine Leere und eine Hoffnungslosigkeit, dass sich das auch nicht mehr ändert. Dafür habe ich auch 3 Tipps für dich:
Das Dankbarkeitstagebuch als Ritual
Bestimmt hast du davon schon mal gehört, auch ich schreibe in meinem Buch ja darüber. Schnapp dir dein Tagebuch, ein Heft, einen Block – egal was. Aber schreib es und zwar händisch und gesammelt an einem Ort. 3 Dinge täglich abends, für die du dankbar bist. Das kann alles mögliche sein – ich bin oft dankbar für schönes Wetter, Regentropfen am Fenster, Vogelgezwitscher draußen oder einfach dafür, dass ich wieder aufgewacht bin (du siehst, ich mache die Dankbarkeitspraxis oft mehrmals täglich). Bitte schreib es wirklich auf, damit du es auch später wieder nachlesen kannst. Diese kleine Übung dauert maximal 2 Minuten täglich und bringt nach einiger Zeit immense Fülle in dein Leben!
Die Wärmflasche
Die Wärmflasche ist für Alle, die einen warmen Körper neben sich vermissen. Nicht mit kochendem Wasser, sondern eher so um die 40 Grad auffüllen und am besten entweder am Bauch oder in den Rücken legen! Am Besten kombinierst du die Wärmflasche mit einem
extra Polster
Super ist ein Stillkissen, ein extra Polster oder eine lange Decke, die du dir der Länge nach einrollst und dann entweder seitlich vor oder hinter dich legst, um entweder deine Arme/Beine drum zu schlingen oder das Gefühl zu haben, dass hinter dir jemand ist. Natürlich „weiß“ dein bewusster Verstand, dass da nicht wirklich jemand ist. Wichtig ist, dass ein Körper das GEFÜHL hat.
Ich sage es immer wieder:
Schlaf ist die am meisten unterschätzte Methode um dich bei einer Trennung und Einsamkeit in die Heilung zu bringen!
Hilf dir selbst mit diesen kleinen Dingen, um dich nicht mehr so allein gelassen zu fühlen!
MORGENs: Schluß mit dem Beep-Beep-Beep
Stimmen bedeuten Menschen. Menschen bedeuten – du bist nicht allein. Wenn du gerade mit der Einsamkeit kämpfst, achte mal darauf, wie du dich wecken lässt. Auch hier kann die simple Umstellung von Musik oder (für mich schrecklichen) Beep-Tönen auf Radio schon helfen.
Wir testen seit kurzem übrigens Streaming-Lautsprecher, die auch auf „Guten Morgen“ oder „Gute Nacht“ etc reagieren und kurz ein paar Sätze von sich geben, bevor sie die Nachrichten oä spielen. Klingt komisch, aber im Bad „Ok Google, guten Morgen“ zu sagen und auch eine Antwort zu bekommen, erscheint zwar etwas futuristisch – aber man hat sofort das Gefühl, nicht allein zu sein!
Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, wofür du die 3. Zeitschaltuhr brauchst? Mein zweiter Lieblingstipp gegen Einsamkeit am Morgen: richte dir bereits abends die Kaffeemaschine her und programmiere sie mit der Uhr auf 10 Minuten bevor du aufstehen musst. So hast du bereits den Duft von frischem Kaffee in der Nase beim Aufstehen.
Mit diesen 2 Hilfestellungen kannst du über deine auditiven und olfaktorischen Sinne gegen die Einsamkeit angehen!
Wie lange es dauert, bis du dich nicht mehr so allein gelassen fühlst
Nichts ist so frustrierend wie das Gefühl, keine Fortschritte zu machen.
Nochmal – es ist völlig ok, dich nach der Trennung allein gelassen zu fühlen. Dein*e Partner*in hat dich verlassen und du musst erst lernen, wieder allein zu leben und vor allem – allein glücklich zu sein. Es dauert 66 Tage, um neue Gewohnheiten zu entwickeln und dich anzupassen. Gib dir diese Zeit!
Das Schönste an den Tipps ist – das alles ist gelebte Selbstfürsorge! Wenn du lernen möchtest, mehr Selbstliebe zu entwickeln, dann ist das genau das Richtige für dich! Den inneren Kritiker der gerade nörgelt, dass das doch alles nix bringt, mal kurz den Finger mit PSSST auf die Lippen legen und dir denken: warum nicht? Ich probiers einfach aus.
Praxistipp !
Markiere dir JETZT gleich in deinem Kalender das Datum von heute in 2 Monaten und notiere dir, wie du dich heute fühlst. Was geht dir durch den Kopf und wie schlimm ist das Gefühl des Alleingelassenseins gerade auf einer Skala von 0-10? Und dann schau in 2 Monaten erneut, wie es dir geht. Siehst du einen Fortschritt?!
Siehst du gar keine Veränderung? Spätestens jetzt solltest du dir dringend Unterstützung holen.
Übrigens ist das Gefühl allein zu sein an den Feiertagen am Schlimmsten – lies hier, was du tun kannst!
Du bist nicht allein!
Und bitte denk dran – Hilfe ist immer nur wenige Schritte entfernt! Hier kannst du einen kostenlosen (ok, du zahlst mit deiner Emailadresse ;-)) Liebeskummerkurs abonnieren. Und sehr gerne begleite ich dich in einer Kennenlernstunde, in der wir gemeinsam erste Schritte erarbeiten, die dir eine Abkürzung durch den Liebeskummer und das Alleinsein bringen!
Ganz viel Herz & Mut,
deine Sabine
PS: Zum Thema Einsamkeit langfristig überwinden blogge ich in Kürze – bleib dran!