Endlich richtig flirten!

Dieses Mal konnte ich Horst Wenzel für einen Gastartikel zum Thema „richtig flirten“ gewinnen. Ich freue mich! 🙂 Viel Spaß beim lesen!

Wie funktioniert richtig flirten?

Viele Menschen träumen davon, beim anderen Geschlecht besser anzukommen. Dabei machen sie alles Mögliche, um mehr Leute kennenzulernen und auch häufiger mal zu flirten. Doch gerade durch die eigene Aufregung und Nervosität scheitert es dann meistens bei dem Flirt-Versuch. Man fühlt sich in seiner Situation unwohl und merkt, dass es gerade schiefläuft. Wir verstellen uns, um besser rüber zu kommen, das macht die Situation allerdings nur noch merkwürdiger.

Da ist es kein Wunder, dass Männlein wie Weiblein sich fragen, wie man richtig flirtet. Gibt es überhaupt eine allgemeine Antwort auf diese Frage?

Ein schöner Flirt zeichnet sich durch Spontanität aus

Viele Frauen und Männer sind enttäuscht, wenn sie nach einer Verabredung über das Internet feststellen, dass das Date ein Reinfall gewesen ist. Dies liegt allerdings auch oft an den Umständen. Meist wollen wir alles perfekt haben und planen deswegen das Treffen von A bis Z genau durch. Wesentlich schöner ist es doch, sich einfach spontan auf einen Flirt einlassen zu können. Stell dir vor, du bist gerade auf dem Heimweg und sitzt in der S-Bahn, da entdeckst du einen attraktiven Mann. Er sieht dich, du blickst ihn an, blickst wieder weg und schaust ihn schließlich wieder an. Die gesamte Fahrtzeit werft ihr euch Blicke zu und lächelt euch schüchtern an, ihr flirtet nur über euren Augenkontakt. Zu Hause angekommen fühlst du dich einfach prächtig, weil eine genau solche Situation auch das Selbstbewusstsein enorm aufbaut.

Hast du jemanden kennengelernt und ihr befindet euch in einem Gespräch, solltest du dir genau diese Spontanität beibehalten. Ihr müsst nicht zu Beginn eine halbe Stunde über eure Arbeit reden bloß weil ihr das Gefühl habt, dass dies zum Prozess des Kennenlernens dazugehört. Und es muss auch nicht unbedingt die Verabredung im Restaurant sein, nur weil dies 90% der anderen so machen. Es gibt genügend andere Unternehmung für das erste Date, welche spannender sind. Denn gerade spontane Geschichten und Situationen bleiben uns als ganz besondere Momente in Erinnerung und zaubern uns immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht.

Ein Flirt folgt keinen festen Regeln

In der Liebe gibt es keine festen Regeln, welche dich zum Erfolg führen. Viele Menschen durchforsten das Internet nach den absurdesten Theorien, beispielsweise nach welcher Zeitspanne sie der anderen Person bei einer SMS antworten sollen, anstelle dass sie sich einfach auf ihr Gefühl verlassen und ihrem Herzen folgen. Dies führt allerdings eher zu Frust als zu Erfolg. Spielchen, z.B. Desinteresse zu heucheln damit bei ihm oder ihr der Jagdinstinkt einsetzt, können in manchen Situationen funktionieren, können allerdings genauso zu Enttäuschung führen. Gebrauch von manipulativen Techniken machen zu wollen ist ein Zeichen von geringem Selbstwertgefühl. Fühlst du dich zu 100% mit dir selbst im Reinen musst du weder das Selbstbewusstsein deines Gegenübers schwächen, noch dich toller darstellen, als du bist. Zudem lässt sich dadurch nicht erreichen, dass die andere Person Gefühle aufbaut, sondern höchstens, dass auf der sexuellen Ebene etwas zwischen euch geschieht, weil sich der andere unter Druck gesetzt fühlt.

Ehrlichkeit zählt

Was nützt es, sich bei einem Flirt zu verbiegen und die wildesten Dinge über sich zu erzählen, an welchen gar nichts dran ist? Ehrlichkeit ist auch beim ersten Treffen angesagt, wenn du richtig flirten willst. Das Gegenüber wird unterbewusst sowieso merken, wenn man sich selber verstellt und sich als jemand ausgibt, der man nicht ist. Denn gibst du dich als eine erfahrene Frau, bist aber insgeheim sehr schüchtern und es kostet dich viel Überwindung überhaupt mit ihm zu reden, wird er dir diese Unsicherheit anmerken und weiß nicht, wie er dich einschätzen soll.

Keine Angst vor Stille

Es gibt fast nichts, wovor sich die Menschen bei einem Flirt mehr fürchten: Unangenehme Stille. Dabei muss gemeinsames Schweigen nicht partout etwas Schlechtes bedeuten. Doch aus Angst davor, dass es zu diesem Moment kommen könnte, beginnen vielen Menschen vor Aufregung ohne Punkt und Komma über sich selber zu erzählen. Das Gegenüber kommt schon gar nicht mehr zu Wort und hat den Faden bereits längst verloren, bis irgendwann eine Gegenfrage kommt. Wenn du richtig flirten willst, dann achte darauf dass der Sprechanteil ausgeglichen ist. Niemand sollte sich aus Angst, dass man stumm nebeneinander sitzt und auf den Boden blickt, in der festen Rolle sehen, das Gespräch zu leiten und dafür zu sorgen, dass es nicht zum Erliegen kommt.

Treffen zwei Menschen aufeinander, welche beide etwas wortkarger gestrickt sind und es kommt wirklich sehr häufig zu Gesprächspausen, kann es hilfreich sein, die Fragen zum Kennenlernen offen zu formulieren. Dadurch kann die andere Person die Frage nicht schnell abhaken, sondern muss etwas ausholen.

Jeder Mensch ist individuell

Was bei dem einen gut ankommt, zieht bei jemand anderem vielleicht überhaupt nicht. Vielleicht empfand es dein letzter Flirtpartner als sehr attraktiv, dass du schnell den Körperkontakt gesucht hast und ihr Händchen gehalten habt. Es kann dir bei deinem nächsten Date jedoch ebenfalls passieren, dass dein Gegenüber sehr aufgeregt ist und noch gar nicht mit dem Körperkontakt umzugehen weiß. Es gibt beim flirten daher weniger richtig oder falsch sondern eher passend oder unpassend.

Richtig flirten: Basics die immer gelten!

Grundsätzlich gibt es Dinge, an welchen man sich bei jedem Flirt orientieren sollte. Durch Blickkontakt zeigen wir unserer Verabredung Interesse. Indem wir freundlich lächeln ermutigen wir den Gesprächspartner, weiterzureden. Individuelle und charmante Komplimente fördern die Stimmung und zeigen, dass die Person dir gut gefällt. Generell ist es auch durchaus empfehlenswert, sich beim Date ab und an an der Schulter oder der Hand zu berühren um zu sehen, ob dies dem anderen gefällt oder ob dein Gegenüber zurückweicht. Dass man nicht unbedingt nur über die Arbeit oder gar über Ex-Partner sprechen solle, ist dir bestimmt bereits bekannt.

Und dennoch, wir Menschen reagieren auf bestimmte Aussagen und Situationen unterschiedlich, deswegen ist jedes Date einzigartig. Man weiß nie, was auf einen zukommt, aber genau das macht es schließlich auch so spannend.

Es gibt kein festes Geheimrezept, wie man richtig flirtet und bei der anderen Person einen so guten Eindruck hinterlässt, dass diese sich garantiert melden wird. Stattdessen sollten wir mehr auf uns selbst und unsere Intuition hören. Spontanität und gute Laune kommen beim Date Partner generell gut an, während andere Themen, wie der Ex-Partner, die Stimmung schnell herunterziehen. Auch Pausen im Gespräch sind nicht generell negativ zu beurteilen. Fürchtet man sich jedoch zu sehr von diesen, kann man ihnen durch offene Fragestellungen entgegenwirken.

Und jetzt wünschen wir dir noch viel Spaß beim Flirten und viel Glück in der Liebe.

 

Verwandte Artikel, die dich auch interessieren könnten: