Als ich im letzten Artikel über Narzissmus versprochen habe, demnächst etwas über die Trennung von einem Narzissten nachzuliefern, war mir noch nicht klar, wie schwierig das eigentlich werden wird. Und nein, es liegt nicht daran, dass ich nicht wüsste, was zu tun ist. Die Schwierigkeit liegt eigentlich ganz woanders. Doch erst mal der Reihe nach.
Warum ist die Trennung so schwierig? – Die Taktiken von Narzissten nach der Trennung
Ich bin nicht die erste psychologische Beraterin, die sich mit dem Themenkomplex Beziehung-Trennung-Narzissmus beschäftigt. Aber auch wenn es Dutzende Artikel zum Thema Trennung von einem Narzissten gibt, so gehen diese alle nur auf die zu erwartenden Schwierigkeiten vonseiten des Narzissten ein. Dass Menschen mit NPS – die Kurzform für narzisstische Persönlichkeitsstörung – auch High Conflict People (HCP) sind und man sich deshalb als verlassender Partner auf entsprechenden Gegenwind vorbereiten muss, wird so gut wie überall beschrieben.
Tatsächlich ist jede Trennung schwierig und die von einem Narzissten umso mehr. Ja, es stimmt – für einen Narzissten gibt es nur Schwarz/Weiß und jede Kritik wird ja an sich schon als Majestätsbeleidigung gesehen. Wie wird da wohl die Reaktion auf ein Beziehungsende ausfallen? Durch die Einteilung der Welt in Gut und Böse fällt der*die Partner*in, die Schluss machen möchte, ganz klar auf die böse Seite. Entsprechend wird er dir das Leben zur Hölle machen, wenn du es wagst, ihn zu verlassen.
Für einen Narzissten gibt es nur Alles oder nichts und hinter ihm gibt es nur verbrannte Erde.
In Kurzform: er wird dich vermutlich beleidigen (du wirst schon noch draufkommen, wie gut du es mit ihm hattest!), er wird dir deine Sachen nicht zurückgeben oder komische Spielchen mit Erreichbarkeit / Nichterreichbarkeit abziehen, er wird dir – wenn Rechtsanwälte im Spiel sind – völlig überzogene Forderungen stellen und versuchen, dir alles zu nehmen. Vom Ansehen bis hin zum Vermögen.
Was es aber sicher nicht geben wird, seitens des Narzissten, ist Einsicht. Einsicht über die eigenen Fehler und dem eigenen Anteil an der Trennung.
Weil aber zum typischen Verhalten eines Narzissten nach der Trennung schon so viel im Netz geschrieben wurde, möchte ich es an dieser Stelle dabei belassen.
Tatsächlich erlebe ich in meiner Beziehungspraxis ganz andere Schwierigkeiten bei der Trennung von einem Narzissten. Und diese liegen NICHT beim Partner und dessen Reaktion auf eine Trennung.
Die schwere Trennung von einen Narzissten – 2 Gründe, über die niemand spricht
1. Trennung von einem Narzissten – vor dem Können kommt das Wollen.
Tatsächlich erlebe ich in meiner Beziehungspraxis ein ganz anderes Phänomen. Nämlich, dass die Partnerinnen gar nicht Schluss machen WOLLEN.
Trotz aller Erkenntnis über die Veranlagung ihres Partners, wollen die PartnerInnen von Narzissten oft gar keine Trennung!
Wie in meinem Video schon erklärt, rutscht man als Partner von einem Narzisst oder einer Narzisstin ganz leicht in die emotionale Abhängigkeit hinein. Das liegt am Beziehungsverlauf mit einem Narzissten! Aus dieser emotionalen Abhängigkeit heraus entstehen dann Sätze wie: Ich kann nicht ohne ihn leben. Er ist die Liebe meines Lebens.
Hast du dir so etwas oder Ähnliches auch schon mal gedacht? Dann muss dir erst einmal klar werden, dass das nichts mit Liebe zu tun hat, sondern ganz klare Anzeichen davon sind, dass du emotional abhängig bist. Das lässt sich eben mal so leicht dahin schreiben und leicht überliest man es auch.
Deshalb nochmal – wenn du dir denkst, nicht ohne deinen Partner/Partnerin leben zu können, hat das nichts mit Liebe zu tun, sondern mit Abhängigkeit und Sucht.
Wie du den Weg aus der emotionalen Abhängigkeit schaffen kannst, habe ich hier schon mal beschrieben, ich rate aber dringend immer dazu, sich begleiten zu lassen. Begleitung wird sowieso immer total unterschätzt. Ich weiß echt nicht, warum es mittlerweile völlig normal ist, sich die Reifen umstecken zu lassen, wo es doch mit modernem Werkzeug wirklich selbst zu schaffen ist, aber psychologische Hilfe noch immer tabu ist.
2. Einen Narzissten verlassen – die Hoffnung auf ein gutes Ende stirbt immer zuletzt
Der zweite massive Hemmschuh bei einer Trennung von einem Narzissten ist immer wieder die Hoffnung, dass er sich doch noch ändern würde. Tatsächlich scheint es so unglaublich, dass de facto eigentlich kleine Veränderungen schon so viel bewegen würden und er/sie einfach nicht bereit ist, das dir bzw. eurer Beziehung zu Liebe zu erbringen.
Dabei wird oft vergessen – ja es schaut wie eine Kleinigkeit aus, wenn er mit dir ins Theater geht, sich mehr am Haushalt beteiligt etc. Aber ein Narzisst hat keine Empathie und will die auch nicht lernen. Gerade die Reflexionsfähigkeit geht einem Narzissten ja völlig ab, damit fehlt auch jedes Problembewusstsein. Die Chance, dass sich dein narzisstischer Partner also weiterentwickelt, ist praktisch gleich null.
Du musst verstehen und wirklich anerkennen, dass das, was dir wie eine Kleinigkeit vorkommt, nicht passieren wird.
Die 2 wichtigsten Schritte, um sich von einem Narzissten zu trennen….
Sind also zu erkennen…
-
dass du in eine emotionale Abhängigkeit geraten bist, die sich nicht mehr IN der Beziehung auflösen lässt. Du bist in einer toxischen Beziehung und hier lässt sich deine Sucht nur noch durch Abstinenz auflösen.
-
dass dein Partner/deine Partnerin sich nicht ändern wird. Genau das ist ja das Wesen eines narzisstischen Partners.
Wenn hier eine Bewegung hereinkommen soll, dann musst du selbst dafür sorgen. Außer du wartest, bis er von sich aus eure Beziehung beendet, wozu ich dir aber keinesfalls raten würde.
Eine Beziehung wird besser, oder sie endet. Manchmal ist es besser, wenn sie das schneller tut.
Wenn du dich in einer narzisstischen Beziehung gefangen siehst, oder deinen narzisstischen Partner bereits verlassen hast aber jetzt mit den Nachwirkungen (und dem Ex?!) kämpfst, ist mein Gruppenangebot ideal ! Du findest dort Menschen in der selben Situation, jede*r hat seine eigene Geschichte aber alle das selbe Thema. Gemeinsam schaffen wir es, dass du dich aus der Abhängigkeit löst, die oft noch lange nach der Trennung von einem Narzissten spürbar ist. Lass dich hier auf die Warteliste für die nächste Öffnung setzen und erfahre mehr!
Alles Liebe,
deine Sabine
PS: hier habe ich noch ein Video für dich zu genau dem Thema: