Einsam und Allein – genau so fühle ich mich. Ein Satz, den ich in der Begleitung oft höre. Wenn der akute Trennungsschmerz überwunden ist und man sich nicht mit den ständigen Gedanken an den/die Ex ablenkt, wird einem erst bewusst, wie und was jetzt alles anders ist. Die Einsamkeit ist für viele Menschen der bedrückendste Teil daran. Und auch Singles kommen früher oder später oft an den Punkt.
Vorab: wie Einsamkeit entsteht!
Wenn du die Einsamkeit überwinden willst, musst du zuerst verstehen, wie Einsamkeit entsteht. Ganz viele Menschen sitzen daheim und denken: „Ich will nicht allein sein, ich bin so einsam, es wäre so schön zu Zweit, ohne Partner kann ich das nicht genießen …“ und so weiter. Vielleicht kennst du das ja?
Das ist total nachvollziehbar – und totaler Widerstand gegen das, was ist.
Einsamkeit ist nicht gleichzusetzen mit Alleinsein. Du kannst Alleinsein, aber dich nicht einsam fühlen. Und du kannst umgeben von vielen Menschen sein und dich dennoch einsam fühlen. Wie kann das eigentlich so unterschiedlich sein?
Einsamkeit entsteht, wenn deine Vorstellung davon, wie dein Leben sein soll, davon abweicht, wie es ist. Wenn also die Qualität deiner Beziehungen nicht so ist, wie du sie gern hättest.
Menschen, die allein sind aber sich nicht einsam fühlen, haben eine andere VORSTELLUNG davon, wie ihr Leben sein soll.
Das bedeutet – je mehr Fokus du drauf legst, dass es anders ist, als du es gern hättest, desto mehr fütterst du diesen Mangel. „Wenn du gegen die Realität kämpfst, verlierst du. Immer.“ (Katie Byron)
Was tun gegen Einsamkeit – 4 langfristige Tipps!
1. Akzeptiere die aktuelle Situation!
Wenn du verstanden hast, das Einsamkeit ein Gefühl ist, dass deiner eigenen Vorstellung über dein Leben entspringt, dann erkennst du, dass DU diejenige/derjenige bist, der den Schlüssel zur Veränderung in der Hand hat.
Sobald du aufhörst, gegen die Realität zu kämpfen und dein Alleinsein oder das Fehlen eines Partners für Jetzt annehmen kannst, wirst du die Einsamkeit überwinden.
1 Tipp: Arbeite mit Mantren und versöhne dich mit dem IST
Es kann dir helfen, wenn du mit dir ein neues Mantra zulegst. ZB: „Ja, jetzt ist das gerade nicht so, wie ich das gern hätte – und das ist ok.“ Das ist gelebte innere-Kind-Arbeit! Und wenn du Hilfe bei Liebeskummer suchst, hole dir unbedingt meinen kostenlosen Emailkurs mit den 7 besten Tipps für 7 Tage
2 Tipp: Nimm dein Leben unter die Lupe
Prüfe doch mal dein Umfeld. Wer ist da? Mit wem hast du Kontakt? Ist da wirklich niemand? Oft sagen mir Klient*innen, dass sie ohnehin Freunde in ihrem Leben haben, aber sich nicht so verbunden fühlen, wie sie das gern hätten. Nochmal – Einsamkeit entsteht aus dem Gefühl, nicht genug GUTE BEZIEHUNGEN in deinem Leben zu haben. Es geht nicht um Menge – es geht um Qualität.
Was könntest DU dazu tun, dass die bestehenden Beziehungen besser werden? Und wenn da niemand ist, kommt direkt der nächste Schritt.
2. Mach dich nicht einsam, indem du zu sehr auf EINE Beziehung fokussierst
Vor Kurzem habe ich dieses Reel auf Instagram gepostet, auf dem viiiiiel Natur und mein Hund zu sehen ist. Drüber steht: „jede Beziehung zählt„. Weißt du warum? Weil mir immer wieder auffällt, dass Menschen sogar ein rundherum schönes Leben mit tollen Freunden und Beziehungen haben können – und sich trotzdem einsam fühlen. Weil DIE EINE Beziehung, die Paarbeziehung fehlt. Stell dir doch umgekehrt mal vor, du wärst in einer Beziehung, aber alle anderen Beziehungen würden dafür wegbrechen. Das wäre dann Glück?
3. Gehe Proaktiv los um die Einsamkeit zu überwinden
Die Frage lautet nicht umsonst: Was TUN gegen Einsamkeit?
Bist du bereit, dafür Einsatz zu bringen? Denn so viele Menschen leiden an Einsamkeit und fühlen sich allein – und kommen doch nicht in die Gänge, um etwas daran zu ändern. Dir muss klar sein – von allein wird die Einsamkeit nicht verschwinden. Niemand wird dich retten.
Ich weiß – so mancher wünscht sich, dass der Traumpartner am Besten vor der Tür steht. Aber trotz diverser Bestellapps wie Tinder und Bumble klappt das oft nicht so wie gewünscht? Um wieviel besser würde es sich anfühlen, wenn dein Leben schon toll wäre, BEVOR die nächste Beziehung kommt und nicht erst dann?
Was wolltest du schon immer können/lernen/machen und wäre das jetzt nicht die beste Gelegenheit dafür?
Du wolltest als Kind immer Klavier lernen? Ballett? Du findest auf Instagram Makramee ganz hübsch? Jetzt ist der beste Zeitpunkt, dich in solche Themen zu vertiefen. Das Gute daran – trotz oder gerade wegen dem Internet, findest du mittlerweile fast überall Gruppen online zu diversen Themen. Ich möchte gerade wieder mit Rollschuhfahren beginnen (ja, mit 48 …) Und ich bin total überrascht, dass es in Wien eine Community dazu gibt. Online und Offline. Was denkst du wie lang es dauern wird, bis ich dort neue Bekannte treffe?
Deine Kreativität, dein Hobby, deine Begeisterung für ein Thema kann dich mit neuen Menschen in Kontakt bringen!
Eine Plattform, die ich dabei sehr hilfreich finde, ist Meetup, die auf Deutsch und auf Englisch in vielen Städten schon Gruppen anbieten, bei denen es ganz leicht fällt, auch als Neue*r Anschluss zu finden! Aber auch auf Volkshochschulen findest du sehr niederschwellig bestimmt einen Kurs, der dich interessiert.
Hier kannst du lernen, wie du neue Freundschaften aufbaust! Denk immer daran, alle die neu dazu kommen, spüren die gleiche Unsicherheit wie du – nur manche können es vielleicht besser verbergen. Lass dich nicht von deiner Einsamkeit unterkriegen!
4. lerne Alleinsein!
Siehe Punkt 1. Du bist jetzt nun mal nicht von den Beziehungen umgeben, die du gerne hättest. Das bedeutet nicht, dass du nicht die wichtigste Beziehung überhaupt pflegen kannst. Die zu dir selbst. Kannst du etwas mit dir selbst anfangen?
Auch anders gesagt –
wenn DU nicht mit dir allein sein willst, wieso sollte es dann wer anderer sein wollen?
Ich stelle immer wieder fest: nur wenige Menschen wissen, wie sie sich selbst glücklich machen können. Weißt du es?
Wenn dein Leben nur aus Arbeit und dann heimkommen und vor Netflix versumpern besteht, wird sich weder der große Selbstwert, noch das Lebensglück und schon gar nicht die große Anziehung einstellen! Solange du drauf wartest, dass jemand kommt und dich rettet – guess what. Einsamkeit here i come! Du kannst lernen, allein zu leben ohne dich einsam zu fühlen.
Praxistipp – die Happylist
Mach dir eine Liste mit 10 Dingen, die dich happy machen. Was sind die Momente, in denen du dich freust und es dir gut geht? Ab auf die Liste und die pinnst du dir irgendwo in der Wohnung an. Jedes Mal, wenn du merkst, etwas tut dir gut und bereitet dir Freude kommt es auf die Liste. Jedes Mal wenn es dir dann gerade nicht so gut geht – schau dort nach, was du tun kannst, um dich wieder besser zu fühlen.
Finde heraus, was dich glücklich macht – das sind oft ganz kleine Dinge! – und dann mach es auch!
2. Praxistipp: das Danketagebuch
Nimm dir ein Heft, dein Tagebuch oder schreib es online (schlechteste Wahl, Forschungen zufolge ist Handschrift noch immer am besten bei innerer Arbeit!). Notiere dir täglich 3 Dinge, für die du dankbar bist. Das kann Sonnenschein, Regen, Vogelgezwitscher beim Aufwachen (mein Favorit), eine Nachricht, ein toller Film – einfach alles sein. Schreib es auf – nicht nur in Gedanken! Nach 7 Tagen hast du 21 Dinge, für die du dankbar bist. Nach 1 Monat knapp 100. Das bringt Fülle in dein Leben!
Nochmal zur Erinnerung – Einsamkeit entsteht, wenn deine VORSTELLUNG vom Leben ander ist, als die Realität. Je voller deine Realität wird, desto kleiner wird die Einsamkeit!
Einsamkeit überwinden ist eine Entwicklung!
Wenn du mir bis hierhin gefolgt bist, dann ist dir vermutlich klar – das alles braucht eine innere Entwicklung von dir selbst. Das Ändern der Perspektive, das Aktivwerden für dein Glück und auch das Lernen, mit dir Allein zu sein. Für all das habe ich dir jeweils 2 konkrete Übungen gegeben.
Bitte sei dir bewusst – es braucht Zeit, bis du das alles umgesetzt hast und lernst, mit dem Alleinsein und der Einsamkeit umzugehen. Jede Veränderung braucht Zeit. Du durchläufst nach einer Trennung die Liebeskummerphasen, es ist normal, dass du nicht gleich das große erfüllte Instagram-Leben führst!
In der Akutphase nach der Trennung kannst du dir mit diesen 7 Tricks helfen, die Umstellung auf das Alleinleben zu erleichtern. Ganz oft begleite ich Menschen auch noch lange nach der Trennung in kleinen Einheiten mit großen Abständen, also zB monatlich 30 Minuten, um sie auf diesem Weg noch zu begleiten.
Möchtest du mich auch an deiner Seite?
Ganz viel Herz & Mut,
deine Sabine